

Dialektik der Natur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neuerscheinung - anläßlich 200 Jahre Friedrich Engels »Dialektik der Natur« - ein grundlegendes Werk des Marxismus-Leninismus, in dem Friedrich Engels eine dialektisch-materialistische Verallgemeinerung der wichtigsten Errungenschaften der Naturwissenschaften in der Mitte des 19. Jahrhunderts gibt. Er entwickelt die materialistische Dialektik weiter und polemisiert gegen die metaphysischen und idealistischen Konzeptionen in der Naturwissenschaft. von Engels, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Engels 28.11.1820 (Wuppertal) - 5.8.1895 (London) Friedrich Engels stammte aus einer Textilfabrikantenfamilie in Wuppertal - Barmen und erlernte den Kaufmannsberuf. 1845 verfasste er das Buch »Die Lage der arbeitenden Klasse in England«. Er zählte zu den führenden Kräften der sich entwickelnden kommunistischen Bewegung. Mit seinem Freund Karl Marx wurde er beauftragt, ein Parteiprogramms auszuarbeiten, das im Februar 1848 als »kommunistisches Manifest« erschien. Friedrich Engels nahm teil am bewaffneten Kampf der bürgerlichen Revolution 1848 in Baden gegen die preußische Reaktion. Ab Mitte der 1840er Jahre arbeitet er eng mit Karl Marx auf politischen und wissenschaftlichen Gebiet zusammen, so dass die »Gesammelten Werke« als eine gemeinsame Ausgabe erschienen sind. Zu seinen wichtigsten Büchern gehören »Der Deutsche Bauernkrieg«, »Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates«, »Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft«(am bekanntesten wurde daraus der Auszug »Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft«) und »Dialektik der Natur« (mit bekannten Auszügen wie »Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen«). Eine lesenswerte Biografie von Friedrich Engels ist der Roman von Walter Baumert, Der Flug des Falken - Die rebellische Jugend des Friedrich Engels.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1995
- VBK Media
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 1992
- Frommann-Holzboog
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge