
Krisen und Klassenkampf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Zusammenfassung der marxistisch-leninistischen Krisentheorie und ihre Anwendung auf die unterschiedlichen Arten von Krisen und ihre Wechselwirkung im staatsmonopolistischen Kapitalismus. von Dickhut, Willi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Willi Dickhut war ein vielseitig interessierter und bescheidener Mensch. Seine sozialistischen Ziele, für die er sich schon als junger Mann entschieden hatte, verfolgte er mit aller Konsequenz, ohne sich zu schonen, selbst unter Lebensgefahr. Willi Dickhut war ein Kind der deutschen Arbeiterbewegung und er hat sie mitgeprägt. Der Kampf für eine sozialistische Zukunft zog sich durch sein ganzes Leben. Als kommunistischer Arbeiter in der Weimarer Republik, als Antifaschist in den Konzentrationslagern des Dritten Reichs und im illegalen Widerstand, als Kommunalpolitiker und Gewerkschafter beim Wiederaufbau nach dem Krieg - immer baute Willi Dickhut darauf, dass sich die Arbeiterklasse selber befreien will und kann. Willi Dickhut war von 1926-1966 in der KPD organisiert. Als die Partei ihre revolutionären Ziele verriet, gab es für ihn nur eines: den Aufbau einer revolutionären Partei neuen Typs. Eine solche Partei muss lernen, Massen zu bewegen und zu führen.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Claassen
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- Hardcover
- 571 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg