
Psychologische Schulsport-Unfallforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unfälle gehören zum Alltag an deutschen Schulen: Im Jahr 2003 sind den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand in Deutschland ca. 1,36 Mio. Unfälle im Rahmen der gesetzlichen Schülerunfallversicherung gemeldet worden. Davon waren allein 47% Sportunfälle. In Anbetracht des gleichzeitig rückläufigen Umfangs an erteiltem Sportunterricht und den sinkenden Schülerzahlen stellt sich die Frage, ob die dennoch als rückläufig zu bezeichnenden Unfallzahlen überhaupt als Erfolg von bisher vorgenommenen Maßnahmen zu bewerten sind. Es steht zu bezweifeln, dass die Ergebnisse der bisher vorgenommen Studien zum Unfallgeschehen angesichts der nach wie vor hohen Unfallzahlen Eingang in die Unterrichtsplanung der Lehrer gefunden haben. Es muss also weiterhin ein wichtiges Ziel sein, die Ursachen für Schulsportunfälle zu untersuchen und daraus sicherheitsfördernde Maßnahmen zu formulieren. Die vorliegende Arbeit (Dissertation der Autorin 2007 an der Universität Münster) ist im Rahmen einer Längsschnitt-Studie über 1 ¿ Jahre mit knapp 1.700 Schüler/innen und Lehrer/innen in Nordrhein-Westfalen entstanden. In ihr wird versucht, bisherige Forschungslücken zu schließen. Anhand des Stress-Verletzungs-Modells von Williams und Andersen (1998) wird von einer stressbehafteten Situation im Sportunterricht ausgegangen, die kognitive Prozesse der Schüler/innen in Gang setzt, die, je nach Verlauf, zu einem Unfall im Sportunterricht führen. Barbara Halberschmidt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportpsychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 341 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2004
- Shaker
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer Berlin Heidelberg
- perfect -
- Erschienen 1993
- AOK-Verlag
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2011
- Spitta GmbH
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Feldhaus
- paperback
- 1392 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 1976
- Dr. dietrich Steinkopff
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2008
- Hofmann GmbH & Co. KG
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Human Kinetics