
Die Sprachfamilien der Welt. Teil 2: A
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner Kombination von fachlich verlässlicher historischer, soziolinguistischer und linguistischer Information füllt das Werk eine lange bestehende Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur.KonzeptionDer zweite Teil dieses Werkes liefert einen vollständigen Überblick über alle heute bekannten Sprachfamilien und isolierten Sprachen der geografischen Großräume Afrika, Indopazifik, Australien sowie Amerika und berücksichtigt dabei ebenfalls die ausgestorbenen Sprachen.Für jede Spracheinheit werden die historische Entwicklung, Sprachen- und Sprecherzahlen, Schriftsysteme, externe Beziehungen, Urheimat und Verbreitungsgebiete sowie ihre sprachlichen Charakteristika behandelt und durch zahlreiche Beispiele belegt. Diverse grammatische Kurzbeschreibungen einzelner Sprachen, die kontrastiv zu den Strukturen der bekannten europäischen Schulsprachen angelegt sind, geben ein klares Bild der weltweiten sprachlichen Vielfalt. Die interne Gliederung der Sprachfamilien wird durch Stammbaumlisten beschrieben.Der Anhang enthält ein Glossar der wichtigsten verwendeten linguistischen Fachbegriffe, ein umfassendes Literaturverzeichnis sowie verschiedene Register. Auf der Seite www.buske.de/kausen finden Sie ein Interview mit Ernst Kausen. von Kausen, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Kausen (*1948) ist Mathematiker, Informatiker und Sprachwissenschaftler. Er studierte Mathematik, Physik und Informatik in Gießen und Hannover und promovierte im Fachgebiet Mathematik zum Dr. rer. nat. Außerdem studierte er Ägyptologie, Altorientalistik und Vergleichende Sprachwissenschaft in Göttingen. Ernst Kausen war von 1977 bis 1982 IT-Manager in einem global tätigen amerikanischen Unternehmen. Von 1982 bis 2014 war er Professor für Mathematik und Theoretische Informatik an der TH Mittelhessen, am 1. März 2014 wurde er emeritiert. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren als Sprachwissenschaftler mit den Schwerpunkten Altorientalische Sprachen und Vergleichende Sprachwissenschaft tätig. Neben Werken zur Mathematik (über Komplexe Analysis, Numerische Verfahren und Wahrscheinlichkeitsrechnung) publizierte er mehrere Arbeiten zur Ägyptologie, darunter zur Pianchi-Stele und zu den Tempelinschriften von Abydos. Seine wichtigsten Beiträge zur Sprachwissenschaft sind "Die indogermanischen Sprachen" (2012) sowie das zweibändige Werk "Die Sprachfamilien der Welt" (2013-15), das erstmals wieder seit den 1920er Jahren einen Überblick über sämtliche Sprachenkreise der Erde und ihre Verwandtschaftsverhältnisse vermittelt. English: Ernst Kausen (*1948, diploma-mathematician and PhD Natural Sciences) worked as an IT manager 1977-1982 and was professor of mathematics and theoretical computer science at the Technical University Giessen. For many years he has also worked as a linguist in ancient oriental languages and comparative linguistics. He also studied Egyptology, Assyriology and general linguistics at the University of Göttingen, Germany.
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 1012 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- CD-ROM -
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 1390 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press