
Die Kreuzzüge in der okzitanischen und deutschen Lyrik des 12. Jahrhunderts: Das Gattungsproblem "Kreuzlied" im historischen Kontext (Göppinger Arbeiten zur Germanistik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Kreuzzüge in der okzitanischen und deutschen Lyrik des 12. Jahrhunderts: Das Gattungsproblem 'Kreuzlied' im historischen Kontext" von Peter Hölzle untersucht die Darstellung und Bedeutung der Kreuzzüge in der Lyrik des 12. Jahrhunderts, insbesondere in den Regionen Okzitanien und dem deutschsprachigen Raum. Hölzle analysiert das sogenannte "Kreuzlied", eine spezielle Liedgattung, die sich mit den Themen der Kreuzzüge auseinandersetzt. Der Autor beleuchtet sowohl die literarischen als auch die historischen Aspekte dieser Werke und untersucht, wie sie religiöse, politische und kulturelle Motive widerspiegeln. Dabei wird das Wechselspiel zwischen historischem Kontext und lyrischer Form herausgearbeitet, um ein besseres Verständnis für die Funktion und Wirkung dieser Lieder in ihrer Zeit zu gewinnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Biblio-Verlag
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- hardcover
- 409 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 2006
- Viking Pr