
Johann von Spillenberger 1628-1679
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Maler Johann von Spillenberger (1628-1679), wurde als Sproß einer in der deutschsprachigen Zips beheimateten Malerfamilie im damals oberungarisch-habsburgischen Kaschau (Kosice) geboren. Dem "unruhigen Mann, den es nie lange an einem Ort hielt", gelingt nach mehreren Stationen in Süddeutschland und Italien der beispiellose Aufstieg zum geadelten Hofmaler Leopolds I. und Kunstagenten für den Wiener Hochadel. Seine im Auftrag des Klerus und des Adels entstandenen mythologischen und biblischen Historienbilder befinden sich noch heute in zahlreichen Museen, Kirchen und Stiften entlang der Donau, in Süddeutschland, Österreich und Tschechien, zwischen Wien, Olmütz und Göttweig und von Regensburg über Augsburg bis Prag. Spillenbergers Zeichnungen, die fast die Hälfte des erhaltenen OEuvres ausmachen, stellen in der Zeichenkunst des deutschen Barock einen bisher nicht erkannten Höhepunkt dar. Spillenbergers Werke befinden sich heute weit verstreut in Museen und Kirchen meist in Süddeutschland, Österreich und Tschechien, so daß das OEuvre dem Kunstinteressierten nicht ohne weiteres zugänglich ist. Die Monographie mit kritischem Werkkatalog und dem auf Vollständigkeit angelegten Bildteil unternimmt daher erstmals den Versuch, das Schaffen Spillenbergers in seiner Gesamtheit einem größeren Publikum vorzustellen. nähere Informationen siehe unter: http://www.konrad-verlag.de/Kunstgeschichte/Einzeldarstellungen/KuGe-450-inhalt.html von Baljöhr, Ruth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2020
- Sax-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1980
- Harenberg 1980
- Taschenbuch
- 363 Seiten
- Erschienen 2024
- EOS Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Praesens Verlag
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Forgotten Books
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- LOKWORT
- paperback
- 420 Seiten
- Olms Wissenschaft
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Meiner, F
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Hornung
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2004
- Druckhaus Gera
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Michael Imhof Verlag
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag