
Der Feind im Innern: Psychotherapie mit Täterintrojekten. Wie finden wir den Weg aus Ohnmacht und Gewalt?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Feind im Innern: Psychotherapie mit Täterintrojekten. Wie finden wir den Weg aus Ohnmacht und Gewalt?" von Michaela Huber ist ein Buch, das sich mit der komplexen Thematik der Täterintrojekte in der Psychotherapie befasst. Täterintrojekte sind innere Anteile eines Menschen, die als Folge traumatischer Erlebnisse entstehen und oft destruktive Verhaltensmuster und Selbstwahrnehmungen hervorrufen. Huber beleuchtet die psychologischen Mechanismen, durch die Opfer von Gewalt oder Missbrauch diese aggressiven inneren Stimmen entwickeln. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in therapeutische Ansätze zur Behandlung dieser Phänomene. Es zeigt auf, wie Betroffene mit Hilfe von Psychotherapie ihre inneren Konflikte erkennen und auflösen können, um aus der Spirale von Ohnmacht und Gewalt auszubrechen. Huber kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fallbeispielen und gibt Therapeuten Werkzeuge an die Hand, um Patienten effektiv zu unterstützen. Dabei wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, denen Therapeuten in diesem schwierigen Prozess begegnen können. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einsichten für Fachleute im therapeutischen Bereich sowie für Betroffene, die nach Wegen suchen, ihre inneren Konflikte zu verstehen und zu überwinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Huber ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Past President der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD), 1. Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für bedarfsgerechte Nothilfe (BAGbN).
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Broschiert -
- Erschienen 1990
- Centaurus, Pfaffenw.,
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Asanger, R
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Lotos
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag