Leiblichkeit: Philosophische, gesellschaftliche und therapeutische Perspektiven (Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leiblichkeit: Philosophische, gesellschaftliche und therapeutische Perspektiven" von Hilarion G. Petzold ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Bedeutung des Körpers in verschiedenen Kontexten auseinandersetzt. Petzold untersucht die Rolle der Leiblichkeit aus philosophischer, gesellschaftlicher und therapeutischer Sicht. Philosophisch betrachtet er den Körper als grundlegendes Element menschlichen Daseins und Identität. Gesellschaftlich analysiert er, wie Körperbilder und -normen durch kulturelle Diskurse geformt werden und welche Auswirkungen dies auf das Individuum hat. Therapeutisch zeigt er auf, wie körperorientierte Ansätze in der Psychotherapie helfen können, um Heilungsprozesse zu unterstützen. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive, die sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anwendungen umfasst. Es richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Philosophie, Sozialwissenschaften und Psychotherapie sowie an alle Interessierten an einem ganzheitlichen Verständnis des menschlichen Körpers.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 410 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- lulu.com
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Innenwelt Verlag GmbH
- paperback
- 272 Seiten
- Kiepenheuer & Witsch
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Paul Zsolnay Verlag




