
Integrative Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch stellt die anthropologischen, bewußtseins- und handlungstheoretischen Grundlagen integrativer Psychotherapie dar, ein die empirische Babyforschung einbeziehendes und am "lifespan development" orientiertes Krankheitsmodell. Exemplarische Praxisbeispiele zeigen vielfältige und kreative Behandlungsmöglichkeiten auf, die kunsttherapeutische Methoden, verbale und nonverbale Vorgehensweisen einbeziehen. Der integrative Ansatz verbindet tiefenpsychologische, klinische und sozialpsychologische Konzepte zu einem Entwurf, der viele "weiße Flecken" auf der Landkarte zu füllen verspricht und für den praktizierenden Therapeuten Leitlinien bietet, wie er theoretische und methodische Behandlungsansätze konsistent integrieren kann. von Petzold, Hilarion G.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Dr. Hilarion G. Petzold gehört zu den Pionieren der Methodenintegration in der neueren Psychotherapie und zu den Wegbereitern der nonverbalen und körperorientierten Therapieverfahren im deutschsprachigen Raum. Er begründete das Verfahren der "Integrativen Therapie" und die Methode der "Integrativen Bewegungs- und Leibtherapie".
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2012
- TIMELINE PR LLC
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation