
Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit (Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit" von Nicola Schulte beschäftigt sich mit dem Konzept der Salutogenese, das ursprünglich vom Medizinsoziologen Aaron Antonovsky entwickelt wurde. Das Buch untersucht, wie Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit verstanden werden kann, sondern als ein dynamischer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Schulte entmystifiziert die Idee der Gesundheit, indem sie darlegt, wie Individuen trotz Stress und widriger Lebensumstände gesund bleiben oder sogar ihre Gesundheit verbessern können. Das Werk beleuchtet die Rolle von Ressourcen und Bewältigungsstrategien sowie das Kohärenzgefühl als zentrale Elemente des salutogenetischen Modells. Es wird diskutiert, wie diese Konzepte in der Verhaltenstherapie und psychosozialen Praxis angewendet werden können, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigene Gesundheitskompetenz zu stärken. Schulte bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Ansätze zur Förderung eines gesunden Lebensstils und einer positiven Lebenseinstellung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Irisiana
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand GmbH