
Verschwörungstheorien – früher und heute
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verschwörungstheorien – früher und heute" von Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur und Ingo Grabowsky untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Verschwörungstheorien im Laufe der Geschichte bis in die Gegenwart. Es beleuchtet, wie solche Theorien entstehen, welche sozialen und psychologischen Mechanismen sie begünstigen und wie sie sich über verschiedene Medien verbreiten. Zudem wird aufgezeigt, welche Rolle Verschwörungstheorien in politischen und gesellschaftlichen Kontexten spielen und wie sie das Denken und Handeln von Menschen beeinflussen können. Durch historische Beispiele wird verdeutlicht, dass Verschwörungstheorien kein neues Phänomen sind, sondern tief in der menschlichen Kultur verwurzelt sind. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über ein Thema, das in der heutigen Zeit zunehmend an Relevanz gewinnt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2000
- Book Tree