
Der entmündigte Leser: Für die Freiheit der Literatur. Eine Streitschrift
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der entmündigte Leser: Für die Freiheit der Literatur. Eine Streitschrift" von Melanie Möller ist eine leidenschaftliche Verteidigung der literarischen Freiheit und Autonomie. Möller argumentiert, dass Leser zunehmend bevormundet werden durch gesellschaftliche und politische Einflüsse, die bestimmen wollen, was als akzeptabel oder wertvoll in der Literatur gilt. Sie kritisiert den wachsenden Trend zur Zensur und zur Einschränkung literarischer Ausdrucksmöglichkeiten im Namen von politischen Korrektheiten oder ideologischen Agenden. Die Autorin plädiert für das Recht des Lesers, selbstbestimmt zu entscheiden, welche Bücher sie lesen und wie sie diese interpretieren möchten, ohne äußere Bevormundung. Möllers Streitschrift ist ein Aufruf zur Rückbesinnung auf die essentielle Rolle der Literatur als Raum für freie Gedanken und kreative Erkundungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand, 2009.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Oetinger Media GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- perfect
- 412 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Turm | zba.BUCH
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling