
Die Exzellenzfalle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder hält eine Rhetorik in das universitäre Feld Einzug, die für das wirtschaftliche Feld charakteristisch ist. Die Differenzierung in exzellente und nicht exzellente universitäre Institutionen schafft eine Stratifizierung, zu der sich die universitären Akteure positionieren müssen. Ob es Forschern unterschiedlicher Hierarchieebenen in den beiden untersuchten Exzellenzclustern aus den Natur- sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften gelingt, ihren wissenschaftlichen Habitus trotz der in das wissenschaftliche Feld eindringenden wirtschaftlichen Rhetoriken und Logiken aufrecht zu erhalten, zeigt dieses Buch.Dazu werden neben der organisationalen Außendarstellung der Exzellenzcluster in Form eines Videos insbesondere Interviews mit den Forschern aus den beiden Exzellenzclustern unter Rückgriff auf die Methode der Strukturalen Hermeneutik detailliert analysiert. Dabei schält sich heraus, dass der wissenschaftliche Habitus der interviewten Forscher den im Rahmen der Exzellenzinitiative in das wissenschaftliche Feld eindringenden Rhetoriken und Logiken aufgrund des Hysterisis-Effektes weitgehend stand hält. An einigen Stellen ist jedoch auch ein Einsickern der fremden Logiken in denselben beobacht- und somit eine Transformation des wissenschaftlichen Habitus feststellbar, die sich auch als Deformation beschreiben lässt und den Wettbewerb um die Logik des besseren Arguments bei weiterem Voranschreiten zu gefährden droht. von Schröder, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Schröder, Dr., geboren am 4. September 1982, studierte Soziologie, Sozialpsychologie, Politologie und Sportwissenschaften in Frankfurt am Main. Er promovierte im Fach Soziologie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wirtschaftssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Filmsoziologie, Kunstsoziologie, Kultursoziologie, Familiensoziologie und Sportsoziologie. Aktuell arbeitet Frank Schröder am DFG-Projekt "Nachsportliche Karrieren (ehemaliger) Profifußballer" an der Universität Bochum mit, sowie im EU-Projekt "Stimulart" an der Universität Regensburg. Zusätzlich ist er als Dozent für das Fach Soziologie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, der Universität Bamberg sowie in der Sportsoziologie an der Universität Bochum tätig.
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Harper Business
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press