
Der Deutsche Presse-Dienst. Nachrichtenagentur in der britischen Zone 1945 - 1949. Die Geschichte einer Medieninstitution im Nachkriegsdeutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Deutsche Presse-Dienst arbeitete von 1945bis 1949 als Nachrichtenagentur in der britischenZone. Trotz dieser fu¿r eine Medieninstitution vergleichsweisekurzen Zeitspanne gelang es demdpd in diesen vier Jahren, das Fundament zuschaffen, auf dem in der Bundesrepublik Deutschlandein sachlicher und unabhängiger Nachrichtenjournalismusauf- und ausgebaut werdenkonnte. Der vorliegende Band hat zum Ziel, dieGeschichte des dpd als Herrschaftsinstrumentder britischen Besatzungsmacht vorzustellen: Derdpd sollte als nach britischen Prinzipien ausgerichteteNachrichtenagentur dauerhaft etabliertwerden. Die fru¿he Integration deutscher Mitarbeiterwar dabei Teil der Umerziehungs-Philosophieder Briten. Unter Beru¿cksichtung britischerund deutscher Quellen zeichnet der Band die Entwicklungeiner Medieninstitution im Nachkriegsdeutschlandso dicht und detailliert wie möglichnach. Die Bearbeitung der britischen Quellen wardabei von besonderer Relevanz.Diese Untersuchung bestätigt die von Wilke formulierteThese: 'In keinem anderen Bereich desMediensystems kam es mit der Entstehung derBundesrepublik Deutschland nach dem ZweitenWeltkrieg dermaßen zu einem Neuanfang wie beiden Nachrichtenagenturen.' von Eumann, Marc Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 381 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Herder
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg