
Motor / Reise. Basiswissen für die Medienpraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band vereinigt mit Motor und Reise zwei Bereiche, die als Fach- und Special-Interest-Journalismus stark von wirtschaftlichen Interessen geprägt sind. Band 12 der Journalismus Bibliothek benennt diese Gefährdungen: Es sind v. a. PR und Gefälligkeitsjournalismus. Dennoch: Das Publikum ist an einer kompetenten journalistischen Vermittlung unbekannter, komplexer und zuweilen umstrittener Themen interessiert. Reisejournalismus findet wegen der Bildorientierung gerade im Fernsehen die breiteste Aufnahme. Im Internet bilden sich für alle Bereiche neuartige Angebote heraus. Diese werden beispielhaft vorgestellt und auf ihren journalistischen Gehalt abgeklopft.Band 12 zeichnet zunächst die Entstehungsgeschichte beider Ressorts nach: Dabei kann Reisejournalismus auf die längste Historie zurückblicken. Bereits in der Antike berichteten Autoren über spektakuläre Reisen, um ihr Publikum an den Erlebnissen teilhaben zu lassen. Motorjournalismus ist hingegen gerade einmal 100 Jahre alt.Auch Motor- und Reisejournalismus haben zahlreiche Beziehungen zum Ratgeber- und Nutzwertjournalismus (Band 11). Band 12 macht diese Zusammenhänge durchsichtig. Im Mittelpunkt steht freilich eine sozial und aufklärerisch motivierte Berichterstattung, die mehr ist als nur gefälliges Anzeigenumfeld: Zahlreiche Beispiele zeigen, wie ein Journalismus gelingen kann, der jenseits der Anforderungen von Herstellern, Anbietern und Werbekunden angesiedelt ist. von Haarkötter, Hektor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Evelyn Runge, Dr., wurde an der Deutschen Journalistenschule München zur Redakteurin ausgebildet. Derzeit verantwortet sie das Ressort Reisen bei ZEIT ONLINE. Micha Hektor Haarkötter, Prof. Dr., ist Professor für Journalistik (Fachgebiet Kulturjournalismus) an der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in München.
- Gebunden
- 774 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover
- 995 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2002
- UVK
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag