
"Neue Heime als Grundzellen eines gesunden Staates". Städte- und Wohnungsbau der Nachkriegsmoderne: Die Konzernzeitschrift "Neue Heimat ... Monatshefte" 1954-1981 (Grundlagen/Basics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Neue Heime als Grundzellen eines gesunden Staates" ist ein Buch von Michael Mönninger, das sich mit dem Städte- und Wohnungsbau der Nachkriegsmoderne auseinandersetzt. Der Autor analysiert die Konzernzeitschrift "Neue Heimat ... Monatshefte", die zwischen 1954 und 1981 veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt stehen dabei die Architektur, Stadtplanung und sozialpolitischen Ideen dieser Zeitperiode. Mönninger untersucht, wie die "Neue Heimat" als größter deutscher Wohnungsbaugesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte, neue Wohnformen zu etablieren und damit zur gesellschaftlichen Integration beizutragen. Er beleuchtet sowohl die Visionen als auch die Probleme dieses Ansatzes und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Wohnungswesens im Kontext der Nachkriegsgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- paperback
- 224 Seiten
- Callwey
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung