
Musikalische Interpretation im Dialog
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie greifen praktische Aneignung und wissenschaftliche Analyse ineinander; wie tragen sie gemeinsam zu dem bei, was als "Interpretation" bezeichnet wird? Diese und weitere Fragen behandelt der Band "Musikalische Interpretation im Dialog". Ideen und Konzepte des Interpretierens - also des Erklärens, Übersetzens und Vermittelns - sind in der musikalischen Praxis wie auch im wissenschaftlichen Diskurs über Musik allgegenwärtig. So schwierig einerseits Interpretation zu definieren ist, so eindeutig ist andererseits, dass sich mit dem Begriff der Interpretation (wissenschafts-)kulturelle Praxen von hoher Priorität und großer Reichweite verbinden. Wie funktionieren kompositorische und editorische Steuerungsstrategien in Hinblick auf Interpretation? Welche methodischen Ansätze der Arbeit mit Interpretationsquellen stehen zur Verfügung? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes nehmen in einem historisch weitgespannten Bogen vom 16. Jahrhundert bis heute solche Fragen in den Blick - aus Sicht der Musikwissenschaft, der Musikpädagogik, der künstlerischen Praxis und des Musikjournalismus. Der Band enthält Beiträge von Peter Ackermann, Thomas Betzwieser, Lucas Fels, Martin Günther, Hans-Klaus Jungheinrich, Kai Köpp, Heinz von Loesch, René Michaelsen, Gerhard Müller-Hornbach, Andreas Münzmay, Daniela Philippi, Marion Saxer, Maria Spychiger, Simon Tönies und Martin Zenck.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Maro
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2002
- Studien Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1984
- GALLIMARD
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohland
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript