
Die roten Meinungsmacher. SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende - zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahren private Radio- und Fernsehstationen ungehindert und legal senden konnten. In keinem anderen demokratischen Staat wurde die Liberalisierung von Radio und Fernsehen so lange verhindert wie in Österreich. Über Jahrzehnte hat die SPÖ das ORF-Monopol verteidigt und Privatrundfunk zuerst ver- und später, als es aufgrund des EU-Beitritts nicht mehr anders ging, behindert.Der Grund dafür: Sozialdemokraten und ORF waren eine perfekte Symbiose eingegangen. SPÖ- bzw. regierungsfreundliche Berichterstattung erfolgte im Tausch gegen Sonderrechte und Sonderregelungen für den ORF und seine Mitarbeiter. Bis zum heutigen Tag ist der Einfluss der SPÖ auf die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks enorm. Österreichs jüngere Geschichte wurde und wird entscheidend von der sozialdemokratischen Medienpolitik geprägt."Die roten Meinungsmacher" ist das erste Buch, das den rundfunkpolitischen Sonderweg Österreichs, die Geschichte des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute dokumentiert, analysiert und kritisch aufarbeitet. von Reichel, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mag. phil. Werner Reichel, geb. 1966 in Niederösterreich, studierte Ethnologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien; seit 1995 im Rundfunk tätig; Aufbau mehrerer Radiostationen in führenden Positionen; Lehrtätigkeit an der Fachhochschule für Journalismus und Medienmanagement in Wien und der Werbeakademie (WIFI/Wien); 2006 veröffentlichte er gemeinsam mit anderen Autoren "Privatradio in Österreich - Eine schwere Geburt" (Reinhard Fischer Verlag, München).
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback_bunko
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Martin Hasler
- perfect -
- Erschienen 1995
- Süddeutscher Rundfunk, Cant...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 598 Seiten
- Erschienen 2021
- University of Bamberg Press
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.