
Medienrezeption seit 1945: Forschungsbilanz und Forschungsperspektiven (Schriftenreihe Forum Medienrezeption)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Medienrezeption seit 1945: Forschungsbilanz und Forschungsperspektiven" von Gunnar Roters bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und des Wandels der Medienrezeptionsforschung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Buch untersucht, wie sich die wissenschaftlichen Ansätze und Methoden in diesem Bereich verändert haben und welche neuen Perspektiven sich für die Zukunft abzeichnen. Roters beleuchtet sowohl theoretische als auch empirische Studien und diskutiert den Einfluss gesellschaftlicher, technologischer und kultureller Veränderungen auf die Mediennutzung. Zudem werden zentrale Debatten und Kontroversen innerhalb der Medienrezeptionsforschung thematisiert, um ein klares Bild der aktuellen Forschungslandschaft zu zeichnen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Studierende sowie Fachleute aus dem Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- Gebunden
- 598 Seiten
- Erschienen 2021
- University of Bamberg Press
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos