
Freiräume der Enge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter verschiedenen thematischen Schwerpunkten und aus unterschiedlichen Blickrichtungen werden Bedingungen, Anordnungen, Methoden und Verfahren künstlerischer Findungsprozesse in der Theaterpädagogik reflektiert. In Anbindung an ein experimentelles Theaterprojekt zu den Bühnenwerken des Bauhauskünstlers Oskar Schlemmer wird ein Reflextionsraum geöffnet hin zu Themen, die beispielhaft sind für Proben- und Aufführungsprozesse im Amateurtheaterkontext.Die vorgestellten Positionen basieren auf einer künstlerischen Praxis und können in eine solche zurückgeführt werden. Dafür wird dem Leser ein Leitsystem bereitgestellt, mit dem er sich auf verschiedenen Ebenen durch das Buch führen lassen kann; es kann aber auch ein ganz eigener, forschender Zugriff auf die Inhalte des Buches entwickelt werden.Autoren sind die an dem künstlerischen Projekt selbst beteiligten Künstler, Dozenten und Studierenden. Sie haben im Reflextions- und Schreibprozess die Methoden der kollektiven theatralen Erarbeitung wie Recherche, Experiment, Reflexion, Strukturierung wieder aufgenommen.Das Buch richtet sich an in der Praxis und in der Lehre tätige Theaterpädagogen, an Theaterschaffende mit einem kunst- wie medienübergreifenden Ansatz und an alle, die mit Amateuren performativ arbeiten. Es wendet sich zudem an Künstler und Wissenschaftler, die sich mit der praxisbasierten Forschung auseinandersetzen oder vorhaben, dieses Feld zu betreten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Schirner Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1994
- USP International
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2006
- Schardt, M
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2006
- Oficyna Naukowa