

Vertauschte Köpfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Vertauschte Köpfe erscheint begleitend zur ersten gemeinsamen Ausstellung der Brüder Andreas Mühe und Konrad Mühe im KUNSTWERK Sammlung Klein. Wie können sich zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten, auf Augenhöhe begegnen und ihre Arbeiten in Einklang bringen? Was sie eint, ist die intensive Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte. Unterschiede ergänzen sich: Während sich der eine mit der Verwobenheit von Familiengeschichte und deutscher Geschichte beschäftigt, bearbeitet der andere das Verhältnis von menschlichen und technologischen Körpern sowie deren politische Subtexte in der Gegenwart. Gleich einer Familie, die sich unterschiedliche Geschichten übereinander erzählt, greift der Katalog die verschiedenen Zeitebenen und Erzählstränge auf. So enthält Vertauschte Köpfe gleich mehrere Bücher, die sich aufeinander beziehen und gegenseitig herausfordern: Die Arbeiten von Andreas und Konrad Mühe treten in Wechselbeziehung mit Texten von Valeria Waibel, Karsten Ehlers, Monika Maron, Kito Nedo und einem Comic von Gregor Hinz. Es schwebt die Frage im Raum: Wie fest ist der Untergrund des gemeinsamen Fundaments? von Neue Gestaltung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Konrad Mühe is a sculptor and video artist. In his sculptures, immaterial projections, physical objects, and video content form a conceptual unity. Since 2017, he has produced the so-called "projection beings" that display expressive human qualities while investigating sociopolitical issues relating to the perception and impact of images, as well as to the construction of identity. Andreas Mühe achieved international recognition as an artist through his preoccupation with the German past and German identity. Often, there is a certain ambivalence inherent in his analog photographs, which reference the no-longer-visible but nonetheless still palpable aftermath of German historiography. His most recent solo exhibition, "Stories of Conflict", took place in 2022 at the Stadel Museum in Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- Amadeus-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- ABOD
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Knaur TB
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Börsenbuchverlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva