
Bauen für die Massenkultur: Stadt- und Kongresshallen der 1960er und 1970er Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bauen für die Massenkultur: Stadt- und Kongresshallen der 1960er und 1970er Jahre" von Olaf Gisbertz untersucht die Architektur und städtebauliche Bedeutung von Stadt- und Kongresshallen, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden sind. Das Buch beleuchtet, wie diese Bauten als Ausdruck einer sich wandelnden Gesellschaft fungierten, indem sie Raum für kulturelle Veranstaltungen, politische Versammlungen und gesellschaftliche Begegnungen schufen. Gisbertz analysiert sowohl die architektonischen Merkmale als auch die sozialen Funktionen dieser Gebäude, indem er auf konkrete Beispiele eingeht und deren Einfluss auf das urbane Leben diskutiert. Dabei wird deutlich, wie diese Hallen als Symbole des Fortschritts galten und zur Demokratisierung der Kultur beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Prestel
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser