

Postheroische Demokratiegeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lange Zeit wurde die Geschichte der Demokratie als Geschichte von Heldinnen und Helden erzählt, deren Kämpfe zur Demokratie führten. Was aber, wenn die Demokratie, wie sie sich uns heute präsentiert, gar nicht den Wertvorstellungen dieser Vorkämpfer*innen, sondern gänzlich anderen damaligen Zielsetzungen entstammt? Ute Daniel erzählt die Entstehung der parlamentarischen Demokratie im 19. Jahrhundert entlang der Probleme, wie die entscheidenden Akteure sie sahen. So erzählt, zeigt die Geschichte, dass diese Regierungsform auf anderes ausgerichtet war als auf das, was wir heute wünschen. Und worauf wir achten sollten, wenn wir sie verbessern wollen. von Daniel, Ute
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ute Daniel, Prof. Dr., Historikerin, Professorin für Neuere Geschichte an der TU Braunschweig, von 2016 bis 2018 Fellow am Max-Weber-Kolleg in Erfurt.
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover -
- Erschienen 1998
- DRW-Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter