LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Marsilius von Inghen

Marsilius von Inghen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
386809007X
Seitenzahl:
174
Auflage:
-
Erschienen:
2008-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Marsilius von Inghen
Gedenkschrift 1499 zum einhundertsten Todestag des Gründungsrektors der Universität Heidelberg

Heidelberg, 1499: Die Heidelberger Humanisten mit Jakob Wimpfeling an der Spitze besinnen sich mit einer bunt zusammengesetzten Gedenkschrift, gedruckt in Mainz bei Peter Friedberg und in 30 gezählten Exemplaren erhalten, auf den Gründer ihrer Universität, Marsilius von Inghen (+ 1396). Mit seiner 'via Marsiliana' hatte der von der Universität Paris kommende Marsilius eigene Akzente in der europäischen Geistesgeschichte gesetzt. Ein bewegtes und vom 'Wegestreit' geprägtes Jahrhundert ist seit seinem Tod vergangen, nicht nur in Heidelberg, sondern auch an fast allen europäischen Universitäten: Galt Marsilius von Inghen in der Tradition der Nominalisten des 14. Jahrhunderts wie Wilhelm von Ockham, Gregor von Rimini und Johannes Buridan noch als 'modern', gewannen im Lauf der Zeit die Realisten als die 'antiqui' mit ihren Schulhäuptern des 13. Jahrhunderts Thomas von Aquin, Albertus Magnus und Duns Scotus immer mehr an Gewicht.Die Gedenkschrift für Marsilius von Inghen bedeutet somit eine emotionsgeladene Verteidigung der 'via moderna'. Hat dieser Wegestreit am Ende des 15. Jahrhunderts überhaupt noch Relevanz oder handelt es sich nur um Haarspaltereien eines überholten Wissenschaftssystems? Jedenfalls bedeutet die Gedenkschrift, die hier erstmals kritisch herausgegeben und kommentiert wird, ein einzigartiges Zeugnis für die Geschichte der Universität Heidelberg und für den Übergang von der aristotelischen Scholastik des Spätmittelalters zu einem alle Wissensgebiete tiefgreifend verändernden Humanismus der frühen Neuzeit.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
174
Erschienen:
2008-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783868090079
ISBN:
386809007X
Gewicht:
335 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl