
Marsilius von Inghen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heidelberg, 1499: Die Heidelberger Humanisten mit Jakob Wimpfeling an der Spitze besinnen sich mit einer bunt zusammengesetzten Gedenkschrift, gedruckt in Mainz bei Peter Friedberg und in 30 gezählten Exemplaren erhalten, auf den Gründer ihrer Universität, Marsilius von Inghen (+ 1396). Mit seiner 'via Marsiliana' hatte der von der Universität Paris kommende Marsilius eigene Akzente in der europäischen Geistesgeschichte gesetzt. Ein bewegtes und vom 'Wegestreit' geprägtes Jahrhundert ist seit seinem Tod vergangen, nicht nur in Heidelberg, sondern auch an fast allen europäischen Universitäten: Galt Marsilius von Inghen in der Tradition der Nominalisten des 14. Jahrhunderts wie Wilhelm von Ockham, Gregor von Rimini und Johannes Buridan noch als 'modern', gewannen im Lauf der Zeit die Realisten als die 'antiqui' mit ihren Schulhäuptern des 13. Jahrhunderts Thomas von Aquin, Albertus Magnus und Duns Scotus immer mehr an Gewicht.Die Gedenkschrift für Marsilius von Inghen bedeutet somit eine emotionsgeladene Verteidigung der 'via moderna'. Hat dieser Wegestreit am Ende des 15. Jahrhunderts überhaupt noch Relevanz oder handelt es sich nur um Haarspaltereien eines überholten Wissenschaftssystems? Jedenfalls bedeutet die Gedenkschrift, die hier erstmals kritisch herausgegeben und kommentiert wird, ein einzigartiges Zeugnis für die Geschichte der Universität Heidelberg und für den Übergang von der aristotelischen Scholastik des Spätmittelalters zu einem alle Wissensgebiete tiefgreifend verändernden Humanismus der frühen Neuzeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2015
- BRILL ACADEMIC PUB
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 562 Seiten
- Erschienen 2021
- Universitätsverlag Winter G...
- paperback
- 24 Seiten
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Chronos
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Kartoniert
- 378 Seiten
- Erschienen 2016
- edition oberkassel
- paperback
- 173 Seiten
- Stauffenburg