![postdigital](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/3d/52/80/77104HtEqMUAZrD8RX_600x600.jpg)
postdigital
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Wir Menschen delegieren immer mehr Aufgaben an Künstliche Intelligenz. Das kann sinnvoll sein, wenn autonome Fahrzeuge sicherer fahren oder KI-Systeme bösartige Krebszellen besser erkennen. Doch zugleich sind KI-Systeme Fachidioten, ihnen fehlt der Blick für das große Ganze. Dennoch lassen wir uns zusehends von digitalen Assistenten wie Siri oder Alexa bevormunden und zeigen wenig Sorge vor einer Neuerfindung der Diktatur mit digitalen Mitteln. Dieser Ambivalenz spürt Bestseller-Autor Thomas Ramge in seinem neuen Buch nach und entwirft im Gegenzug ein wissenschaftlich fundiertes, optimistisches Szenario für das Jahr 2030: Ein postdigitales Zeitalter, in dem wir nicht mehr auf die Heilsversprechen der großen Tech-Unternehmen hereinfallen und für die nächste Mikro-Dosis Dopamin auf unser Smartphone schauen. Ein Zeitalter, in dem intelligente Menschen intelligente Maschinen auf intelligente Weise nutzen, um individuelle Entscheidungen zu verbessern, den Wohlstand für alle zu mehren und die Demokratie zu stärken. Es ist keine digitale Utopie, die Thomas Ramge da präsentiert, sondern eine Chance für unser aller Zukunft. von Ramge, Thomas
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Spiegel-Bestseller-Autor Thomas Ramge hat mehr als ein Dutzend Sachbücher und einen Roman veröffentlicht. Er ist Research Fellow am Weizenbaum Institut in Berlin. Seine Texte zu den großen digitalen Veränderungen unserer Zeit erscheinen u. a. in brand eins, The Economist, Harvard Business Review und Foreign Affairs. Für seine Bücher und Reportagen wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Best Business Book Award on Innovation and Technology, dem Axiom Business Book Award, dem getAbstract International Book Award, dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis und dem Herbert Quandt Medienpreis.
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity Press
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Professional
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Laurence King Publishing
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Polity Press
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- The MIT Press
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- 3DTotal Publishing
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- 3DTotal Publishing