
Friedrich der Streitbare
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Markgraf Friedrich IV. (1370-1428), dem spätere Generationen den Beinamen »der Streitbare« gaben, erwarb 1423 für seine Waffenhilfe im Kampf gegen die Hussiten das Herzogtum Sachsen und die damit verbundene Kurwürde, die die Wettiner bis 1806 innehaben sollten. Unter ihm entwickelte sich Meißen-Sachsen langsam von einer mittelalterlichen Feudalherrschaft zum frühneuzeitlichen Territorialstaat. Das Lehnswesen wurde sukzessive von einer modernen Verwaltungsstruktur abgelöst, Ritterheere mehr und mehr durch Söldnerarmeen verdrängt. Mit der Gründung der Universität Leipzig 1409 sorgte Friedrich dafür, dass sein Land auch kulturell den Schulterschluss zu den weiterentwickelten Gebieten Westeuropas herstellen konnte. Das vorliegende Buch liefert die erste moderne und wissenschaftlich fundierte Biografie Friedrichs des Streitbaren, des ersten sächsischen Kurfürsten aus dem Haus Wettin. von Querengässer, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2000
- Husum Verlag
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Outlook Verlag
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Nikol
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder