
Alltagserleben in einer Zwangsgemeinschaft: Frauen in Haft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Offen gestaltete wissenschaftliche Untersuchungen zum Vorhandensein und zu den Entstehungszusammenhängen der Gefangenenkultur im Frauenstrafvollzug können dazu beitragen, aus einer objektiven Forschungsperspektive heraus das Kontextwissen und die Bedeutungszuschreibungen inhaftierter Frauen zu ihren subjektiven Lebenswirklichkeiten zu verstehen und hierzu systematischen Wissen zu generieren. Mit der qualitativen Studie in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta (NI) zum Haft(er)leben gefangener Frauen wurde die hierzu bestehende Forschungslücke aufgegriffen. Kern der empirischen Untersuchung waren die in spezifischer Weise ausgebildeten Beziehungssysteme und Interaktionsprozesse der in einer Zwangsgemeinschaft zusammenlebenden und unter verschiedenen Aspekten voneinander abhängigen bzw. aufeinander angewiesenen Frauen. Die Untersuchungsergebnisse weisen auf die Existenz einer Gefangenenkultur und das dazu vorhandene implizite Wissen der Inhaftiertengemeinschaft hin. von Schmidt, Sandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 133 Seiten
- Deuticke
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Hänssler
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Droemer HC
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2023
- btb Verlag
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos