
Migrantinnen im Frauenhaus: Biografische Perspektiven auf Gewalterfahrungen (Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Migrantinnen im Frauenhaus: Biografische Perspektiven auf Gewalterfahrungen" von Nadja Lehmann untersucht die Erfahrungen von Migrantinnen, die in Frauenhäusern Zuflucht suchen. Durch eine biografische Perspektive beleuchtet die Autorin die individuellen Geschichten und Hintergründe dieser Frauen, um ein tieferes Verständnis für ihre Lebensumstände und die erlebte Gewalt zu entwickeln. Lehmann verwendet rekonstruktive Forschungsmethoden aus der Sozialen Arbeit, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Migration, Gewalt und sozialer Unterstützung zu analysieren. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen migrantische Frauen konfrontiert sind, und diskutiert Möglichkeiten zur Verbesserung der Unterstützungsstrukturen in Frauenhäusern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 133 Seiten
- Deuticke
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2016
- ibidem
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Broschiert -
- Erschienen 1990
- Centaurus, Pfaffenw.,
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa