
Empirische Polizeiforschung XIII: Polizei: Job, Beruf oder Profession?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hermann Groß/Peter Schmidt Polizei: Job, Beruf oder Profession? Hans-Joachim Asmus Professionalisierung der Polizei? Anton Sterbling Professionalisierungsaussichten der Polizei? Voraussetzungen, Chancen, Notwendigkeiten und Grenzen Colin Rogers Professionalising the Police - Educating Police Officers in South Wales Anja Mensching Polizeiliches Handeln - jenseits von kopflosem Handwerk und verkopfter Profession. Auf Spurensuche nach einem vermeintlichen Widerspruch Guido Kirchhoff Grundrechtsschutz durch gute Ausbildung. Warum eine akademische Ausbildung von Polizisten verfassungsrechtlich erforderlich ist Peggy Szymenderski Gefu¿hlsarbeit als Element professioneller Polizeiarbeit? Marion Rauchert/Henriette Bohn/Susanne Facklam Wer übernimmt den Staffelstab? Eine empirische Untersuchung der Bewerbungssituation für den Aufstieg in den höheren Polizeidienst in Mecklenburg-Vorpommern Lena Lehmann Auslandsmissionen - eine berufliche Bereicherung? Gisèle van Elsbergen Polizierende in Krimiserien. Acht eklektizistische Thesen Anna Schmedemann Vernehmen als polizeiliche Praxis. Die Krimireihe Tatort als Blaupause Autorenverzeichnis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 2001 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2023
- Rhein-Mosel-Verlag
- Gebunden
- 2488 Seiten
- Erschienen 2023
- KSV Medien Wiesbaden
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2021
- C.F. Müller
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 843 Seiten
- Erschienen 2016
- Kriminalistik Verlag
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2020
- Ausbildungspark Verlag