Der Auslandseinsatz der Bundeswehr und das Parlamentsbeteiligungsgesetz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Auslandseinsatz der Bundeswehr und das Parlamentsbeteiligungsgesetz" von Dieter Wiefelspütz behandelt die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, unter denen die Bundeswehr an internationalen Einsätzen teilnehmen darf. Im Zentrum steht das Parlamentsbeteiligungsgesetz, das 2005 in Deutschland verabschiedet wurde und die Mitbestimmungsrechte des Bundestages bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr regelt. Wiefelspütz analysiert die historischen Entwicklungen und politischen Debatten, die zur Entstehung dieses Gesetzes geführt haben. Er beleuchtet auch die praktischen Auswirkungen auf die Entscheidungsprozesse innerhalb der deutschen Regierung und des Parlaments. Zudem diskutiert er kontroverse Aspekte wie die Abgrenzung zwischen humanitären Missionen, Friedenssicherung und Kampfeinsätzen sowie die Frage nach der verfassungsrechtlichen Legitimation solcher Einsätze. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen und politischen Diskussionen rund um den Einsatz der Bundeswehr im Ausland und liefert wertvolle Einblicke für Juristen, Politikwissenschaftler und politisch Interessierte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Bernard & Graefe
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2019
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen




