
Ethik in der Welt des Kapitals: Zu den Grundbegriffen der Moral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ethik in der Welt des Kapitals: Zu den Grundbegriffen der Moral" von Hans-Ernst Schiller untersucht die Rolle der Ethik in einer kapitalistischen Gesellschaft. Schiller argumentiert, dass trotz des oft wahrgenommenen Konflikts zwischen Kapitalismus und Moral, ethisches Verhalten nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist, um das Funktionieren des Wirtschaftssystems zu gewährleisten. Er analysiert verschiedene moralische Begriffe wie Gerechtigkeit, Verantwortung und Freiheit in Bezug auf ihre Anwendung in der Geschäftswelt. Das Buch bietet keine einfachen Lösungen an, sondern fordert die Leser dazu auf, über die Komplexität und Vielschichtigkeit dieser Themen nachzudenken und sich für eine ethischere Wirtschaftspraxis einzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Ernst Schiller, Jahrgang 1952, studierte Philosophie, Geschichte und Soziologie in Erlangen und Frankfurt am Main. Er promovierte über Bloch und habilitierte sich in Kassel über Wilhelm von Humboldt. 1993 übernahm er eine dreijährige Professurvertretung in Darmstadt (FH). Seit 1996 ist er Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik an der FH Düsseldorf. Zuletzt erschien von ihm: »Das Individuum im Widerspruch« (2006) sowie bei zu Klampen: »Bloch-Konstellationen« (1991), »An unsichtbarer Kette« (1993), »Ethik in der Welt des Kapitals« (2011) und »Freud-Kritik von links« (2017).
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Wadsworth Publishing Co Inc
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc