![Die Schwitzhütte: Herkunft, Bau und Ritual](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/db/40/1c/1730200407_482962457607_600x600.jpg)
Die Schwitzhütte: Herkunft, Bau und Ritual
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Schwitzhütte: Herkunft, Bau und Ritual" von Gerhard Popfinger ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Tradition und Praxis der Schwitzhüttenzeremonie beschäftigt. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen Ursprünge und die spirituelle Bedeutung dieser rituellen Praxis, die in vielen indigenen Kulturen verbreitet ist. Popfinger beschreibt detailliert den Bau einer Schwitzhütte und erklärt die symbolischen Elemente sowie die Materialien, die dabei verwendet werden. Darüber hinaus wird das Ritual selbst beleuchtet, wobei auf die verschiedenen Phasen der Zeremonie eingegangen wird und deren spirituelle Dimension erläutert wird. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für diese traditionelle Praxis gewinnen möchten, sei es aus persönlichem Interesse oder zur Vorbereitung eigener Zeremonien.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2005
- Arun-Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Donat
- Gebunden
- 85 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wels : Verlag Welsermühl,
- hardcover
- 158 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Reprint-Verlag Leipzig
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- hardcover -
- Erschienen 1976
- München, Hirmer, 1976.