
Philosophie des Meeres
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit über zweieinhalbtausend Jahren hat das Meer die Philosophie beschäftigt: Schon Thales, der erste Philosoph der griechischen Antike, betrachtete das Wasser als Quell allen Seins; Kant glaubte, die Ozeane würden nach und nach die Rotation der Erde ausbremsen und darum unweigerlich den Weltuntergang herbeiführen; Edmund Burke wählte den Anblick des Meeres, um den Begriff des Erhabenen zu definieren, und Hegel wiederum warnte seine Studenten, der Akt des Philosophierens selbst ähnele dem Sprung in einen uferlosen Ozean . . . Nicht uferlos, aber tiefgründig und einmalig ist die »Philosophie des Meeres«: Indem sie uns das Meer aus den Blickwinkeln bedeutender Denker und verschiedener philosophischer Disziplinen betrachten lässt, bietet sie zugleich einen perfekten und verständlichen Einstieg in die Philosophie generell - von der Antike bis zur Moderne. Denn wer der Mensch ist, das hat sich seit jeher an seinem Verhältnis zum Meer gezeigt. von Scholtz, Gunter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunter Scholtz, geboren 1941, war bis zur Pensionierung Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Publikationen gelten der Theorie der Geisteswissenschaften sowie der Geschichts-, Religions- und Kunstphilosophie. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Begriffsgeschichte. Er lebt in Bochum.
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- JOS LE DOARE
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Griot Hörbuch
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2004
- Knaur TB
- paperback
- 249 Seiten
- Erschienen 2012
- Schardt
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantik
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback -
- Erschienen 1973
- Prentice-Hall