
Befremden, Anerkennung und Selbsterkundung: Interviews zur Mitbeteiligung und Faszination im Nationalsozialismus (MenschenArbeit. Freiburger Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Befremden, Anerkennung und Selbsterkundung: Interviews zur Mitbeteiligung und Faszination im Nationalsozialismus" von Jürgen Sehrig ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der komplexen Beziehung zwischen Individuen und dem nationalsozialistischen Regime auseinandersetzt. Das Buch basiert auf einer Reihe von Interviews mit Zeitzeugen, die entweder direkt oder indirekt in den Nationalsozialismus involviert waren. Sehrig erforscht, wie Menschen in dieser Zeit Mitbeteiligung und Faszination erlebten und welche Rolle Anerkennung und Selbstwahrnehmung dabei spielten. Durch persönliche Berichte wird deutlich, wie soziale, politische und psychologische Faktoren das Verhalten beeinflussten. Der Autor beleuchtet zudem die inneren Konflikte der Befragten sowie deren nachträgliche Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Das Werk bietet wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche während eines dunklen Kapitels der Geschichte und regt zur Reflexion über individuelle Verantwortung und kollektive Erinnerungskultur an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- McFarland
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag