
Unsere inneren Konflikte: Neurosen in unserer Zeit – Entstehung, Entwicklung und Lösung (Edition Klotz)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unsere inneren Konflikte: Neurosen in unserer Zeit – Entstehung, Entwicklung und Lösung" von Gertrud Lederer-Eckhardt ist ein psychologisches Werk, das sich mit der Entstehung und Dynamik innerer Konflikte auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie neurotische Verhaltensmuster entstehen und welche Rolle sie in unserem täglichen Leben spielen. Es bietet eine detaillierte Analyse der verschiedenen Arten von Neurosen und beschreibt die psychologischen Mechanismen, die zu ihrer Entwicklung führen. Darüber hinaus werden Lösungsansätze vorgestellt, um diese Konflikte zu bewältigen und persönliches Wachstum zu fördern. Dabei greift die Autorin auf theoretische Grundlagen sowie praktische Fallbeispiele zurück, um den Lesern ein tieferes Verständnis für die Komplexität menschlicher Psyche zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karen Horney (1885-1952), die aus Hamburg stammende Ärztin und Psychoanalytikerin, war Schülerin von Karl Abraham, emigrierte 1932 in die Vereinigten Staaten und leitete dort das American Institute of Psychoanalysis. Als eine Hautvertreterin der Neopsychoanalyse setzt sich die Autorin kritisch mit den Erkenntnissen Freuds auseinander. Sie beschreibt erstmals in der Tiefenpsychologie die Entstehung der Neurosen als Ergebnis soziologischer Faktoren. Dies macht den Weg frei für ein besseres Verständnis von Neurosen, das sie in ihrem umfangreichen Lebenswerk Schritt für Schritt entwickelt.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1981
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht