LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Brücke über den Embach: Gefangen in sowjetischen Lagern in Estland. 1944 bis 1949 (Sammlung der Zeitzeugen)

Die Brücke über den Embach: Gefangen in sowjetischen Lagern in Estland. 1944 bis 1949 (Sammlung der Zeitzeugen)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
386614234X
Seitenzahl:
350
Auflage:
-
Erschienen:
2014-12-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Brücke über den Embach: Gefangen in sowjetischen Lagern in Estland. 1944 bis 1949 (Sammlung der Zeitzeugen)
Gefangen in sowjetischen Lagern in Estland. 1944 bis 1949
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die Brücke über den Embach: Gefangen in sowjetischen Lagern in Estland. 1944 bis 1949" von Hans-Werner Loeck ist ein historisches Werk, das die Erfahrungen deutscher Kriegsgefangener in sowjetischen Lagern nach dem Zweiten Weltkrieg schildert. Der Autor, selbst Zeitzeuge, beschreibt detailliert die Bedingungen und Herausforderungen, denen die Gefangenen in Estland ausgesetzt waren. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das alltägliche Leben der Insassen, ihre Strategien zum Überleben und den psychologischen Druck, dem sie ausgesetzt waren. Durch persönliche Erzählungen und dokumentarische Belege wird ein bewegendes Bild dieser oft vergessenen Episode der Nachkriegszeit gezeichnet. Es ist Teil einer Sammlung von Zeitzeugenberichten, die dazu beitragen sollen, das historische Verständnis für diese Periode zu vertiefen und das Leid der Betroffenen zu würdigen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
350
Erschienen:
2014-12-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783866142343
ISBN:
386614234X
Gewicht:
445 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Hans-Werner Loeck, geb. 1925 in Heide in Holstein, war von 1944 bis 1949 sowjetischer Kriegsgefangener in Russland und Estland. Er arbeitete 1962/64 als Referent im Auswärtigen Amt und 1964/67 als persönlicher Referent des Bundesministers des Auswärtigen Dr. Gerhard Schröder. Nach 1967 war er als Botschaftsrat bei der Französischen Botschaft Belgrad, im Auswärtigen Amt, im Bundeskanzleramt als Ministerialdirigent, als Botschafter in Lima und in Caracas tätig.Hans-Werner Loeck lebt in Wachtberg bei Bonn.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
9,90 €
Entdecke mehr zum Thema