
Endgame: Zivilisation als Problem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Endgame: Zivilisation als Problem" von Marion Schweizer ist ein kritisches Werk, das sich mit den Herausforderungen und Problemen der modernen Zivilisation auseinandersetzt. Schweizer analysiert die strukturellen Schwächen und destruktiven Tendenzen unserer gesellschaftlichen Systeme, insbesondere im Hinblick auf Umweltzerstörung, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Instabilität. Sie argumentiert, dass die Wurzeln dieser Probleme tief in der zivilisatorischen Entwicklung verankert sind und plädiert für ein radikales Umdenken in Bezug auf unsere Lebensweise, Werte und Prioritäten. Durch eine Kombination aus theoretischer Analyse und praktischen Beispielen bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Krisen unserer Zeit und mögliche Wege zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Parodos Verlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Arun-Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag