
"Arisierung" in Leipzig: Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Arisierung in Leipzig: Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945" von Petra Knöller untersucht die Arisierung, den systematischen Raub jüdischen Eigentums durch die Nationalsozialisten, in Leipzig. Es beleuchtet dabei ein oft übersehenes oder ignoriertes Kapitel der Stadtgeschichte. Die Autorin erforscht die Prozesse und Mechanismen, mit denen jüdische Unternehmen und Immobilien enteignet und an nicht-jüdische Deutsche übertragen wurden. Sie analysiert auch die Rolle verschiedener Akteure wie Behörden, Banken und Privatpersonen in diesen Vorgängen. Darüber hinaus zeigt das Buch auf, wie tief verwurzelt diese Praktiken in der Gesellschaft waren und welche Auswirkungen sie auf das Leben der betroffenen Juden hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Sutton
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler