
Der moralische Fortschritt: Wie die Wissenschaft uns zu besseren Menschen macht
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der moralische Fortschritt: Wie die Wissenschaft uns zu besseren Menschen macht" von Harald Grundner untersucht die Rolle der Wissenschaft in der Entwicklung und Verbesserung menschlicher Moralvorstellungen. Grundner argumentiert, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Innovationen maßgeblich dazu beitragen, ethische Standards zu erhöhen und gesellschaftlichen Wandel zu fördern. Durch historische Beispiele und aktuelle Forschung zeigt er auf, wie wissenschaftliche Fortschritte zur Reduktion von Gewalt, zur Förderung von Gleichberechtigung und zur Stärkung des globalen Bewusstseins beigetragen haben. Das Buch bietet eine optimistische Perspektive auf die Fähigkeit der Menschheit, durch Wissen und Vernunft moralisch zu wachsen und eine gerechtere Welt zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2012
- Velbrück GmbH
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter