Johann Winckelmann
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Joachim Winckelmann, Sohn eines Schuhmachermeisters, rastloser Autodidakt und der Begründer der klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaften, gilt als Beispiel, wie ein einfacher Bürger mit Glück und Verstand alle mit seiner niederen Herkunft verbundenen Schranken zu überwinden wusste. Seine literarischen Kunstbeschreibungen sowie sein Hauptwerk "Die Geschichte der Kunst des Altertums (1764)" revolutionierten die Kunstrezeption und beeinflussten neben Ästhetik und Kunstkritik die Literatur in ganz Europa. Der Autor Klaus-Werner Haupt schafft es, Winkelmanns kämpferische Vitalität und die poetische Bildhaftigkeit seiner Sprache vor biografischem Hintergrund und seinen wissenschaftlichen Leistungen lehrreich und unterhaltend für ein breites Publikum darzustellen. von Haupt, Klaus-Werner
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus-Werner Haupt. Jahrgang 1951, lebt mit seiner Frau und Tochter in Spremberg. Klaus-Werner Haupt war als Gymnasiallehrer mit seinen Schülern viele Jahre in Weimar auf den Spuren der Klassiker unterwegs. Im Ruhestand nahm er sich des Altertumsforschers Johann Joachim Winckelmann an. Er studierte dessen Schriften und recherchierte an Originalschauplätzen, bevor er seine gut zu lesende und packende Biografie vorlegte.
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Meiner, F
- hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2017
- Wallstein
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Belser
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Seemann
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Heidelberg, Ed. Braus, 1990.
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi




