Die Spur durch den Spiegel. Der Film in der Kultur der Moderne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Die Spur durch den Spiegel. Der Film in der Kultur der Moderne" von Michael Wedel ist eine tiefgehende Analyse des Mediums Film und seiner Rolle in der modernen Kultur. Das Buch untersucht, wie Filme nicht nur als Unterhaltung, sondern auch als kulturelle Artefakte betrachtet werden können, die gesellschaftliche Werte, Ängste und Träume reflektieren und formen. Wedel beleuchtet die historische Entwicklung des Films und seine ästhetischen Besonderheiten, indem er auf verschiedene Filmtheorien eingeht und diese in den Kontext der Modernität stellt. Er argumentiert, dass Filme wie ein Spiegel fungieren, durch den wir die Veränderungen und Kontinuitäten unserer Kultur erkennen können. Dabei wird das Medium Film sowohl als Produkt als auch als Produzent kultureller Bedeutungen analysiert. Der Autor behandelt zentrale Themen wie die Beziehung zwischen Realität und Fiktion im Film, die Rolle von Technologie in der Filmentwicklung sowie die Wechselwirkungen zwischen Filmkunst und anderen Kunstformen. Durch detaillierte Fallstudien und theoretische Reflexionen bietet das Buch eine umfassende Perspektive auf den Film als integralen Bestandteil der modernen Kultur. Insgesamt liefert "Die Spur durch den Spiegel" wertvolle Einsichten für Studierende der Medien- und Kulturwissenschaften sowie für alle, die sich für das Verständnis des Films innerhalb der komplexen Dynamiken der Moderne interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Schüren Verlag GmbH
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- diaphanes
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter