
Woke: Psychologie eines Kulturkampfs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Woke: Psychologie eines Kulturkampfs" von Esther Bockwyt untersucht die gesellschaftlichen und psychologischen Aspekte der sogenannten "Woke"-Bewegung, die sich mit sozialen Gerechtigkeitsthemen wie Rassismus, Geschlechtergleichheit und LGBTQ+-Rechten auseinandersetzt. Bockwyt analysiert, wie dieser Kulturkampf in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens ausgetragen wird und welche psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Sie beleuchtet sowohl die positiven Impulse der Bewegung als auch die Kontroversen und Widerstände, die sie hervorruft. Durch Interviews, Fallstudien und theoretische Analysen bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Dynamiken und Herausforderungen, die mit der Woke-Debatte verbunden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- opus magnum
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- paperback
- 591 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity Press
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag