
Die Kunst des Fake
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle reden von Fakes - Ernst Volland hat sie zur aufklärerischen Kunstform entwickelt. Er schlich sich in die Post von Kardinälen und Bischöfen, fragte nach Gott und Teufel, foppte amerikanische Botschafter und schonte weder die politische "Elite" in Deutschland noch die Edelfedern der Presse. Ein hintergründiger Humor, der erhellenden Spaß macht. von Volland, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Volland, geboren 1946 in Bürgstadt/Miltenberg, ist ein deutscher Künstler, Karikaturist, Kurator und Autor. Er setzt sich mit historischen Fotos auseinander; etwa in seiner Serie "Eingebrannte Bilder" entfremdet er ikonische Fotos, die im kollektiven Gedächtnis gespeichert sind. Die Serie "Buntstiftbilder" zeigen kolorierte Schwarz-Weiß-Historienbilder. Vollands Blog erscheint seit Jahren bei taz.de und 2013 veröffentlichte Ernst Volland das Buch "Genussvoll verzichten". Es behandelt das Thema verantwortungsvolles Genießens. 2016 brachte er mit "Stories" seine ersten Kurzgeschichten heraus und 2018 sein vorläufiges 600 Seiten umfangreiches künstlerisches Gesamtwerk.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Bouvier
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Harper Perennial
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Kabel Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 2023
- Penguin Press