
Kommunikation macht gesund: Das Rückkehrgespräch als Sozialinnovation und Basis für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) (Arbeitshefte Führungspsychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kommunikation macht gesund: Das Rückkehrgespräch als Sozialinnovation und Basis für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)" von Bernd Bitzer ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung effektiver Kommunikation im Kontext des Betrieblichen Eingliederungsmanagements beschäftigt. Der Autor argumentiert, dass Rückkehrgespräche nach einer Krankheitsphase eine zentrale Rolle in der Wiedereingliederung von Mitarbeitern spielen und als innovative soziale Praxis betrachtet werden können. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen solcher Gespräche. Es wird erläutert, wie durch gezielte Kommunikation nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter gefördert, sondern auch deren Motivation und Engagement gesteigert werden können. Bitzer zeigt auf, dass diese Gespräche helfen können, mögliche Konflikte zu lösen und den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern. Zudem liefert das Werk praxisnahe Tipps für Führungskräfte zur Umsetzung erfolgreicher Rückkehrgespräche und zur Integration dieser in das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Damit stellt es eine wertvolle Ressource für Unternehmen dar, die ihre Personalführungsstrategien verbessern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bernd Bitzer (Jahrgang 1959), Ausbildung zum Speditionskaufmann, Exportsachbearbeiter, Studium, Promotion, Mitbegründer einer Unternehmensberatung, Lehraufträge an den Fachhochschulen in Bremen und Stralsund sowie an der Universität Bremen und der Universität der Bundeswehr in Hamburg, Vertretungsprofessur für BWL und Personalwirtschaft an der Hochschule Bremen. Seit 1995 Geschäftsführer der Unternehmensberatung INPEX Consult. Autor von über 50 Fachartikeln und mehreren Fachbüchern zu den Themen Führung, Fehlzeiten, Weiterbildung, Innovationsmanagement, Mediation usw. Seit 1987 Managementseminare für Weiterbildungsinstitute wie Zentrum für Weiterbildung der Universität Bremen, Deutsches Industrieforum, Academie Weiskirchen, Institut für Verwaltungsmanagement in Berlin sowie Seminare, Prozessberatung, Coachings, Gutachten usw. u.a. für Flughafen Düsseldorf, Frosta AG, Grohe AG, DPD, IBM, Melitta, Siemens, Unilever, Vitakraft.
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- Kovac, Dr. Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- perfect
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 148 Seiten
- Shaker
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...