
ad Hans Kelsen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Kelsen (1881-1973) gilt vielen als der Jurist des 20. Jahrhunderts. Diese Hochschätzung verdankt sich vor allem seinem zentralen rechtstheoretischen Werk, der "Reinen Rechtslehre". Aber er war gleichzeitig sehr viel mehr als nur der Begründer der scharfsinnigsten und elaboriertesten Theorie des Rechtspositivismus. Die drei hier versammelten Aufsätze führen in das umfängliche Schaffen des Gelehrten ein. Während der erste Beitrag einen Gesamtüberblick über Leben und Werk bietet, widmen sich die beiden folgenden Aufsätze der Demokratietheorie. Sie analysieren deren sozialphilosophische Grundlegung und zeigen ihre Strukturelemente auf. Der letzte Text konzentriert sich in besonderer Weise auf die wertrelativistische Grundlegung von Kelsens Lehre. von Dreier, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst Dreier war bis zu seiner Emeritierung im September 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg. Seine Dissertation von 1986 ("Rechtslehre, Staatssoziologie und Demokratietheorie bei Hans Kelsen") läutete die Wiederentdeckung Kelsens in der deutschen Staatsrechtswissenschaft ein.
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Kriminalistik Verlag
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 1978
- Duncker & Humblot
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos
- paperback
- 973 Seiten
- Erschienen 1999
- Müller, C F
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2005
- Steinkopff