
Die EZB in der Krise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit 2007 betreibt die Europäische Zentralbank im Zuge der allgemeinen Finanzkrise eine Strategie der geldpolitischen Lockerung. Die vorliegende Untersuchung analysiert vor diesem Hintergrund zum Einem die (teilweise sehr intransparenten) Sondermaßnahmen des Eurosystems und ihr Zusammenwirken mit dem neuen Wertpapier-Ankaufprogramm OMT sowie dessen Zusammenwirken mit dem EFSF/ESM. Zum anderen werden zu diesem Zweck die geldlockerungspolitischen Maßnahmen des Eurosystems seit 2007 empirisch erfasst und für die Analyse chronologisch aufbereitet und inhaltlich im Einzelnen ausgewertet. Die Untersuchung beantwortet insgesamt folgende Fragen: Was sind Target-2-Salden und wie entstehen diese? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Target-2-Salden und der Geldlockerungspolitik der EZB? Welche konkreten qualitativen und quantitativen Maßnahmen der Geldlockerungspolitik gibt es? Wie und warum wirken diese zusammen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Target-2-Salden i.V.m. der Geldlockerungspolitik der EZB und der Einführung der Europäischen Rettungsfonds (EFSF/ESM) im Rahmen des Aufspannens der Euro-Rettungs-Schirme?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. oec. Daniel Hoffmann, geb. 1981; Freier Mitarbeiter: Axel Springer Verlag, Ressort Wirtschaft WELT/N24 (05-11/2015); Economic Analyst (2011 bis 2015): EUROPOLIS, Thinktank für Europäische Ordnungspolitik; Studium der Betriebswirtschaftslehre in Ber
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Gebunden
- 841 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot