
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2020
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chinas Reform und Öffnung des Jahres 1978 legte die Grundlage für den Aufstieg der Volksrepublik zu einer Weltmacht des 21. Jahrhunderts. China war nicht das erste Land, das versuchte, mit der Einführung einer »sozialistischen Marktwirtschaft« die Herrschaft der Kommunistischen Partei zu retten. Im Unterschied zum »Reich der Mitte« konnten Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und Osteuropa den Niedergang der Regime nicht verhindern. Anknüpfend an das Konzept einer globalgeschichtlichen Kommunismusforschung geht das in Kooperation mit Felix Wemheuer (Universität zu Köln) herausgegebene Jahrbuch der Frage nach, welche Auswirkungen die chinesische Reform- und Öffnungspolitik auf die anderen staatssozialistischen Länder hatte. Darüber hinaus wird analysiert, wie die Volksrepublik seit den 1960er-Jahren von den letztlich vergeblichen Reformversuchen in Osteuropa lernte. von Mählert, Ulrich und Middell, Matthias und Baberowski, Jörg und Bayerlein, Bernhard H. und Faulenbach, Bernd und Steinbach, Peter und Troebst, Stefan und Wemheuer, Felix und Wilke, Manfre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 522 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2013
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- Siedler Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 401 Seiten
- Erschienen 2022
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Stadtbibliothek Winterthur
- perfect
- 302 Seiten
- Erschienen 1989
- Klartext