Auf Spurensuche am Río de la Plata. Aufzeichnungen einer jüdischen Emigration nach Uruguay
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Auf Spurensuche am Río de la Plata: Aufzeichnungen einer jüdischen Emigration nach Uruguay" von Doris Ryffel-Rawak ist eine bewegende Darstellung der Erfahrungen einer jüdischen Familie, die während des Zweiten Weltkriegs aus Deutschland nach Uruguay flieht. Die Autorin schildert ihre eigene Familiengeschichte und die schwierige Reise ihrer Eltern und Großeltern, um dem Holocaust zu entkommen. Mit Hilfe von Briefen, Tagebüchern und Interviews zeichnet sie ein detailliertes Bild der damaligen Zeit und des Lebens in Uruguay. Es ist sowohl eine persönliche Erzählung als auch eine historische Untersuchung des Schicksals der vielen Juden, die Zuflucht in Südamerika fanden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Doris Ryffel-Rawak wurde als Tochter deutsch-jüdischer Emigranten in Uruguay geboren und ist dort aufgewachsen.Nach dem Abitur siedelt sie zusammen mit ihren Eltern nach Deutschland um, wo sie Medizin studiert. Nach Abschluss des Studiums heiratet sie und zieht in die Schweiz. Nach einer Unterbrechung von 10 Jahren nimmt sie ihre medizinische Laufbahn wieder auf und wird Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. In ihrer eigenen Praxis widmet sie sich vor allem der Thematik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-störung bei Erwachsenen. Durch ihre Bücher 'ADHS bei Erwachsenen', 'Wir fühlen uns anders', 'ADHS bei Frauen - den Gefühlen ausgeliefert' sowie 'ADHS und Partnerschaft - eine Herausforderung' wird sie weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Doris Ryffel-Rawak ist seit ihrer frühesten Jugend auch künstlerisch tätig. Ihre Werke sind vorerst in der Schweiz und seit 2005 vor allem in ihrem Heimatland Uruguay ausgestellt worden. In Montevideo sind zudem zwei Gedichtbände erschienen: 'Sutilezas' und 'Imprudencias'.Die Autorin ist Mutter von drei erwachsenen Söhnen und stolze Großmutter. Sie lebt sowohl in Uruguay als auch in der Schweiz. Der vorliegende Roman ist der erste der Autorin.
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Geest-Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Achilla Presse
- hardcover
- 487 Seiten
- Erschienen 2003
- Könemann