
Sind Religionen gefährlich?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sind Religionen gefährlich? Die Debatte in Deutschland nimmt an Schärfe zu. Apokalyptische Untergangspropheten und diejenigen, die vor Panikmache warnen, reden aneinander vorbei - gerade weil sie sich immer nur über den Islam streiten. Das Nachdenken über eigene wie fremde religionskulturelle Traditionen wird dabei ebenso vernachlässigt wie die Pflege theologischer Kompetenz. Es ist Zeit für eine neue religionspolitische Streitkultur! Drei religionspolitische Parteien liegen miteinander im Streit: die Kulturalisten, die Laizisten und die Verfassungsliberalen. Rechte wie linke Kulturalisten sehen das christliche Abendland durch die sichtbare Präsenz des Islam in Gefahr. Laizisten möchten alle Religionen aus dem öffentlichen Raum verdrängen und an ihre Stelle ein staatsbürgerliches Bekenntnis zur Republik setzen. Verfassungsliberale halten die Religionsfreiheit für ein Menschenrecht, das weder unter Kulturvorbehalt gestellt noch durch eine staatseigene Zivilreligion beschränkt werden darf. von Schieder, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2002
- Hörcompany
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2004
- Waxmann
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöningh
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt