
Patentanmeldungen- Probleme und Potential
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Technische Erfindungen von Unternehmen oder Einzelerfindern bedürfen jeweils einer Patentanmeldung, um die geschützte Erfindung wirtschaftlich für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen und Dritte davon auszuschließen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, Probleme im Laufe einer Patentanmeldung aus der Sicht des berechtigten Anmelders darzustellen sowie das Potential eines beantragten Schutzrechts für diesen aufzuzeigen. Dazu wurden auf der Basis des gesamten nationalen Anmeldeverfahrens potentiell auftauchende Schwierigkeiten materieller und formeller Natur erarbeitet, die darauffolgend von den positiven Wirkungen einer Patentanmeldung und schließlich von den Anmeldemöglichkeiten auf internationaler Ebene abgerundet wurden. von Köhl, Nina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jahrgang 1990. Mag.iur. 2009- 2014 Studium der Rechtswissenschaften an der KF Uni in Graz. Seit 2014 LL.M für internationales und europäisches Wirtschaftsrecht an der Uni Wien.
- paperback
- 458 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2908 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 3176 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1096 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 626 Seiten
- Erschienen 2007
- Europäisches Patentamt
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck